Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Art von Filmen werden im Rahmen der UM-Challenge produziert?
• Die UM-Challenge ist ein Filmwettbewerb für Kinder und Jugendliche, bei dem kreative Kurzfilme zu vorgegebenen Themen eingereicht werden. Die genauen Themen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Website.
2. Gibt es Workshops oder Tutorials, die mir bei der Produktion meines Films helfen können?
• Ja, wir bieten eine Sammlung von Tipps und Tricks zur Erstellung von Kurzfilmen an. Diese Ressourcen sollen Ihnen helfen, Ihren Film professionell zu gestalten.
3. Wie kann ich mich für die UM-Challenge anmelden?
• Die Anmeldung erfolgt über unsere Website. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen und das Anmeldeformular.
4. Wie lang darf mein Film maximal sein?
• Die maximale Filmlänge beträgt 8 Minuten und 15 Sekunden.
5. Bis wann muss ich meinen Film einreichen?
• Der Einsendeschluss wird auf unserer Website bekannt gegeben. Bitte überprüfen Sie dort regelmäßig die aktuellen Termine.
6. Wann und wo findet die Filmpremiere statt?
• Informationen zur Filmpremiere, einschließlich Datum und Ort, werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht.
7. Wie kann ich das Organisationsteam kontaktieren?
• Sie können uns per Telefon unter 03987 551063 oder 03987 53130 erreichen. Alternativ können Sie eine E-Mail an uckermarkchallenge@gmail.com senden.
8. Gibt es Social-Media-Kanäle, denen ich folgen kann?
• Ja, Sie können uns auf Instagram unter @umchallenge und auf YouTube unter “UM-Challenge” folgen.
9. Wer sind die Ansprechpartner für das Projekt?
• Unsere Projektleitung und Koordination besteht aus:
• Kathleen Okrent: Telefon 03987 551065, E-Mail: okrent@mkc-templin.de
• Oliver Hohlfeld: E-Mail: oliver_hohlfeld@icloud.com
• Bruno Renne: Mobil +49 171 1264388, E-Mail: brunorenne@icloud.com
10. Wo finde ich weitere Informationen zur UM-Challenge?
• Besuchen Sie unsere Website unter www.umchallenge.de für detaillierte Informationen, aktuelle Neuigkeiten und Ressourcen rund um die UM-Challenge.