Gefährliche TikTok-Challenges: Ein Risiko für Jugendliche

Liebe Besucherinnen und Besucher,

in den sozialen Medien begegnen uns immer wieder neue Trends und Challenges. Während einige harmlos und unterhaltsam sind, gibt es leider auch gefährliche Mutproben, die ernste gesundheitliche Folgen haben können. Gerade Plattformen wie TikTok machen es einfach, riskante Aktionen zu verbreiten – oft ohne Bewusstsein für die Gefahren.

Gefährliche Trends auf TikTok & Co.

Hier sind einige der besorgniserregendsten Challenges der letzten Jahre:

 

🔴 Blackout-Challenge: Jugendliche würgen sich selbst oder lassen sich von anderen strangulieren, um ein Rauschgefühl zu erleben. Diese Challenge hat bereits mehrere Todesopfer gefordert.

💊 Paracetamol-Challenge: Hier nehmen Jugendliche bewusst hohe Dosen des Schmerzmittels Paracetamol ein. Dies kann zu lebensbedrohlichen Leberschäden oder Organversagen führen.

Outlet- oder Penny-Challenge: Eine Münze wird auf teilweise eingesteckte Stecker fallen gelassen, um Funken zu erzeugen. Dies kann Brände oder lebensgefährliche Stromschläge verursachen.

🔥 Hot Chip Challenge: Extrem scharfe Chips oder Instant-Nudeln werden gegessen. Folgen können schwere Schleimhautreizungen, Atemnot oder Kreislaufprobleme sein.

🧊 Bird Box Challenge: Teilnehmer setzen sich eine Augenbinde auf und bewegen sich blind durch die Umgebung – oft mit gefährlichen Konsequenzen wie Stürzen oder Unfällen.

🚧 Milk Crate Challenge: Jugendliche balancieren auf wackelig gestapelten Kisten, was häufig zu schweren Stürzen und Verletzungen führt.

 

Warum sind solche Challenges so beliebt?

Viele Jugendliche lassen sich von Likes, Kommentaren und Gruppenzwang beeinflussen. Der Drang nach Aufmerksamkeit ist oft größer als die Angst vor den Risiken. Doch es gibt bessere Wege, sich kreativ auszudrücken!

 

Unsere Alternative: Kreativität statt Risiko!

Anstatt gefährliche Challenges nachzumachen, laden wir euch ein, eure Ideen in unserer UM-Challenge filmisch umzusetzen. Hier könnt ihr zeigen, was euch bewegt – sei es ein gesellschaftliches Thema, eine spannende Geschichte oder eine inspirierende Botschaft.

📽 Warum mitmachen?
✅ Kreativität ausleben
✅ Eigene Filmideen umsetzen
✅ Gemeinschaft erleben
✅ Medienkompetenz stärken

 

Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Mut nicht bedeutet, Risiken einzugehen, sondern Verantwortung zu übernehmen!

 

👉 Mehr zur UM-Challenge erfahrt ihr hier: [Link zur Teilnahme]

 

Bleibt sicher und kreativ!
Euer Team der UM-Challenge

Für weitere Informationen und Tipps zum Umgang mit gefährlichen Online-Trends könnt ihr euch an Organisationen wie klicksafe wenden.

 

 

Lasst uns gemeinsam für eine sichere und lehrreiche Freizeitgestaltung sorgen!

Bleibt gesund und neugierig,
Euer Team der UM-Challenge